Beim Aufbau einer erfolgreichen Plattform geht es weniger darum, die beste Technologie zu entwickeln, sondern die passenden Beziehungen einzugehen und echte Werte zu erzeugen.
Plattform-Strategie
Eine Plattform-Strategie hilft dabei ein Ökosystem zu mobilisieren mit dem Ziel, an der Wertschöpfung teilzuhaben. Eine Plattform-Strategie besteht aus der Kombination verschiedener Elemente: Erzählung, Technologien, Regeln, Kanäle, Kontexte, Dienste, Protokolle und vielem mehr. Ich helfe Ihnen dabei diese zu identifizieren, visualisieren und in eine Strategie zu implementieren.

Plattform-Design
Plattform-Design beschäftigt sich mit der optimalen Ausgestaltung der Prozesse und Akteure die an der Plattform beteiligt werden sollen. Hier spielen Anreizsysteme, Co-Benefits und Stakeholder-Archeitektur ebenso eine dominante Rolle wie die technische Übersetzung auf das Plattform-Konzept.

Content Management Systeme
Abhängig vom Einsatzweck arbeite ich mit Open Source Systemen wie z.B. WordPress und Drupal. Beide Systeme basieren auf der Programmiersprache PHP und der Datenbank MySQL. Sowohl PHP als auch MySQL sind sehr verbreitet und setzen in der Regel keine speziellen Anforderungen an das Hosting voraus.
Beide Systeme haben ihren Berechtigung. Welches CMS das passende für Sie ist, hängt davon ab, welches Problem Sie lösen möchten und welche Bedürfnisse Sie heute und in Zukunft haben.
WordPress
WordPress ist das weltweit am häufigsten Content Management System. Zur Ausstattung gehören eine Plugin-Architektur zur Nutzung von unterschiedlichen Funktionen wie z.B. einem Kontaktformular) und ein Template-System zur individuellen Website. Ursprünglich als reines Blog-System entwickelt, fand WordPress schnell weite Verbreitung in der Welt der Blogs, wurde aber nach und nach zu einem vollwertigen CMS ausgebaut.
Drupal
Drupal gehört ebenfalls zu den erfolgreichsten CMS. Durch eine große Open-Source Community kann auf sehr viele Erweiterungen, sog. Module, zugegriffen werden. Dieses erlaubt effiziente Umsetzungen von Projekten mit den unterschiedlichsten Zielsetzungen. Das System ist flexibel und ermöglicht individuelle Anpassungen, bis hin zu aufwendigen Lösungen im Extranet- und Intranet-Bereich und ist daher besonders für komplexere Projekte eine gute Wahl.