Ko-Kreativer Internet of Things Ideen-Workshop

4-8 Personen
1 Tag
Entscheider*innen & Praktiker*innen
Schulung im Design Thinking

2.399,00  inkl. Mwst.

Kategorien: ,

Ko-kreatives Gestalten digitaler IoT-Dienste

Partizipatives Design und Ideengenerierung für das Internet der Dinge

Wie kann man so ein Internet der Dinge demokratisieren? Das Internet der Dinge (IoT) gewinnt als technisches Werkzeug und Lösung für unterschiedlichste gesellschaftliche Herausforderungen an Bedeutung. Zu diesen Herausforderungen gehören Fragen der Nachhaltigkeit in Smart Cities, die von Entscheidungsträgern und Gesellschaften allgemein anerkannt sind.

Beim Bau von vernetzten Produkten ist es nicht die Hardware allein, die für ein erfolgreiches Produkt sorgt. Benutzer*innen suchen “Erfahrungen” (Customer Experiences). Produkte müssen sich demnach in komplexe Szenarien integrieren lassen, und eine physische Komponente kann in einem solchen Szenario zwar eine Schlüsselrolle spielen, aber selten isoliert betrachtet werden. Die größte Herausforderung ist daher die Gestaltung eines überzeugenden Angebots, das voraussieht, wie Endnutzer*innen ein Produkt nutzen werden, welches nicht nur die Grundfunktionalität erfüllt, sondern seinen Wert darüber hinaus erweitert.

Nur dann akzeptieren die Anwender*innen ein Gerät nicht nur als Werkzeug, das sie vielleicht nutzen müssen, sondern als etwas, das die anstehende Aufgabe wesentlich erleichtert. Partizipatives Design umfasst Theorien, Praktiken und Studien, die sich auf Endnutzer*innen beziehen. Diese nehmen als ebenbürtige Mitglieder an Prozessen teil, die zu neuen oder besseren Soft- und Hardwarekonzepten führen sollen. Die aktive Beteiligung der Nutzer*innen am Ideen-, Design- und Entwicklungsprozess durch partizipatives Design oder andere Co-Design-Techniken wird im Smart City-Diskurs nicht ausreichend berücksichtigt.

Um dies zu erreichen, braucht es die Beteiligung von Laien, die am Design und Prototyp-Entwicklung von Internet of Things-Anwendungen mitwirken. Die Bürger*innen sind ein Beispiel für Laien im IoT, die sich von den Experten dadurch unterscheiden, dass sie keine Kenntnisse in Elektronik, Netzwerkprotokollen oder der Montage und Konfiguration von IoT-Geräten haben. Sie müssen nicht einmal mit IoT-Konzepten vertraut sein.

Ich biete einen praktischen Orientierungsrahmen und Methodenset. Sie entwickeln gemeinsam Co-kreativ ihren  IoT-Projekte anhand “echter Probleme” für ihre digitale Transformation.

Als Ergebnis haben Sie ein Handlungsset, um das Design von Produkten und Diensten für die Smart City zu verstehen und selber konzeptionell zu erstellen.

Methode

Das Tiles Cards Toolkit ist ein kartenbasierte Methode, welche als Inspirationsquelle für neue Ideen und für die Erforschung des Themas IoT dient, indem es kollaboratives und kreatives Denken fördert. Es kann als Brainstorming-Tool bei im Schulunterricht und partizipativen Designworkshops eingesetzt werden. Tiles Cards soll Laien bei der Entwicklung von Ideen für gesellschaftliche Herausforderungen, im Zusammenhang von sogenannten Smart Cities, unterstützen.

Zielgruppen

  • Bürger*innen, die sich aktiv mit Gestaltungsfragen von Digitalisierung auseinandersetzen
  • Unternehmer und Entscheider, die neue Entwicklung konzeptionell weiterentwickeln möchten
  • Ressortleiter und Fachverantwortliche in Kommunen, Städten und Gemeinden, die Digitalisierung im Bereich von IoT umsetzen und selbst gestalten möchten,
  • „Thought Leader“ in politischen und zivilgesellschaftliche Organisationen, die themenorientiert Zukunftsfähigkeit und Innovation zeigen
  • Gestalter, Entwickler, Produkt- und Projektmanager, die ihr Methodenset zu IoT-Ideengenerierung erweitern.

Mit dem IoT-Ideenworkshop biete ich eine Methode, um IoT-Konzepte für Laien und Experten verständlich zu machen und eigene Ideen zu entwickeln.  Angesprochen sind Bürger, Gestalter, Entwickler, Produktmanager, Projektmanager, Entscheider, Geschäftsführer, Fachleiter oder Ressortleiter- *innen. Zur Teilnahme sind keine IT-Vorkenntnisse nötig.

Takeaways des Workshops

  • Sie lernen Ansätze und Methoden der menschzentrierten Gestaltung kennen.
  • Sie wenden die Methode eigenständig auf ein Beispiel an und lernen die Design-Perspektiven kennen.
  • Sie lernen kreative Lösungen für Probleme im Bereich IoT kennen.
  • Sie gehen ihren eigenen Lösungsansätzen nach und verfolgen kritisch Dienste und Produkte im IoT-Bereich am Markt.
  • Sie gestalten eigene, bürgerorientierte IoT-Dienste.

Persönlicher Benefit

  • Innovator
    „Ich verstehe die Themen der Gestaltung digitaler Dienste verstehen und kann Zukunftstrends besser deuten.“
  • Thought Leader
    „Ich bin Ideenführer für digitale Lösungsansätze im Bereich IoT und kann Themen argumentativ gut begründen.“
  • Kommunale Vordenker
    „Ich entwickle Ideen, um Gesellschaft bzw. Kommune zukunftsfähig gestalten.“
  • Innovative Produktgestalter
    „Ich kann meine Produkte oder Projekte im Bereich IoT weiterentwickeln.“
  • Digitale Designer
    „Ich gestalte bessere Produkte und Dienste für das Internet der Dinge.“
  • Kompetente Bürgerschaft
    “Ich weiß, wie ich Dienste und Produkte für mich selbst und meine Gemeinschaft konzipieren und bewerten kann.”

Vorgehensweise im Workshop 

Tiles Cards besteht aus einem Satz von 153 Karten und einem Workshop-Protokoll. Sie bieten Anlässe, um ins Gespräch zu kommen, kreativ zu werden und über konkrete Lösungen zu brainstormen, während eine Zufälligkeit dabei hilft, einen hohen Grad an Offenheit zu bewahren. Die vorab entwickelten Szenarien behandeln Themen, die in den Zielen (SDGs) Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung Nr. 11, „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ und 12 „Verantwortungsvoller Konsum und Produktion“ enthalten sind.

Es werden Gruppen zwischen 3-6 Personen eingeteilt. Jede Gruppe erhält eine genaue Anweisung, welche Methoden und Personas sie entwickeln sollen.

Im Laufe des Workshops werden Kombinationen von Diensten, Interaktionen, Dingen, Benutzerinteraktionen und Verbindungen modelliert, kritisch mit vorgefertigten Kritik-Perspektiven diskutiert und am Ende in einem 2-minütigen „Elevator-Pitch“ allen Teilnehmern vorgestellt.

Ziel des Tiles IoT Toolkits ist es, das Bewusstsein der Bürger*innen für Themen IoT und Smart City zu schärfen, das lebenslange Lernen zu erleichtern und ein Instrument zur Verfügung zu stellen, um Ideen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen in Städten zu entwickeln.

Datenblatt

  • Workshop „Öffentliches Gestalten digitaler Dienste – Workshop IoT-Ideengenerierung“
  • Kleingruppe: max. 24 Teilnehmer*innen
  • Dauer: 1 Tag, 10-18 Uhr (Mittagspause ca. eine Stunde)
  • Werbematerialien (PDF), Workshopdurchführung und Workshopunterlagen und Material